
Ing. Katja Erhart-Viertlmayr, MBA
50 – 60 % aller Fehltage* am Arbeitsplatz sind auf psychische Fehl- oder Überbelastungen zurückzuführen. So dramatisch sich diese Zahl liest, zeigt sie doch gleichzeitig auch ein riesiges Potenzial zu Verbesserung. Und die Formel Verbesserung = Veränderung hat auch hier uneingeschränkt Gültigkeit.
Nirgends anders liegen Erfolg und Misserfolg so knapp beisammen wie in Michaels Domäne, dem Profisport. Die Entwicklung von Strategien im Umgang mit psychischem Stress sind daher wesentlicher Teil seiner Arbeit als Mental- bzw. Emotionaltrainer und Kernthema seiner beiden Erfolgsbücher. »Burn-in« soll also die Devise lauten, nicht Burn-out!
* Quelle: Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Michael Erhart
»Psychische Belastungen« meint nicht persönliche Befindlichkeiten oder gar psychische Probleme, sondern Einflüsse am Arbeitsplatz, die die Psyche über Gebühr belasten, damit die Leistung beeinträchtigen und auf Dauer krank machen – Stichwort Psychosomatik. In allererster Linie geht es also um die Reduktion von schädlichem und vor allem oft unnötigem Stress, auch Dissstress, genannt.
Katjas große Stärken liegen hier im Freilegen verborgener Optimierungspotenziale in puncto Arbeitsablauf und -organisation, Betriebsklima und damit auch einer positiv-dynamischen Auswirkung auf die Produktivität – wertschöpfend ganz im Sinne Ihres Unternehmenserfolges!